Wichtige Informationen

Damit Internetauftritte für die Betreiber nicht unnötige Kosten verursachen, zeigen wir Ihnen, worauf es ankommt.

Internetseiten sind schnell erstellt und veröffentlicht, aber der Content sollte möglichst rechtssicher sein.

  • 1. Hintergrundmusik
  • 2. Bilder
  • 3. Videos
  • 4. Kontaktformulare
  • 5. Analyse-Tools
  • 6. Werbung
  • 7. Datenerfassung
  • 8. Impressum
  • 9. Sonstiger Content

1. Hintergrundmusik
Wer seine Internetseite gerne mit schöner Musik gestalten möchte, muss darauf achten dass der Musiktitel lizenziert wurde und nicht automatisch startet wenn ein Besucher die Internetseite abruft. Die GEMA berechnet pro Musiktitel eine Lizenzgebühr, dabei spielt es keine Rolle ob die Internetseite privat oder kommerziell betrieben wird.

2. Bilder
Bilder auf der Internetseite sind toll, aber wenn es nicht eigene Bilder sind, muss der Urheber der Grafikdatei benannt werden (Klartext und ggf. Link zur Seite mit der Grafik).

3. Videos
Videos dienen der Unterhaltung oder der Information. Egal woher das Video stammt, muss wie bei Bildern der Urheber benannt werden (ggf. mit Link zur Quelle).

4. Kontaktformulare
Kontaktformulare sind das digitale Sprachrohr zwischen Seitenbetreiber und Besucher. Kontaktformulare verlangen nach persönlichen Informationen die dem Seitenbetreiber übermittelt werden. Hier muss der Seitenbetreiber in Form einer Datenschutzerklärung bekannt geben, wie diese erhobenen Daten genutzt werden.

5. Analyse-Tools
Das Internet lebt von Daten, Werbung und personalisierte Werbung. Zu diesen Zwecken erheben Suchmaschinen, Soziale Netzwerke und Online-Shops persönliche Daten. Dabei wird ermittelt woher jemand kommt, welche Interessen dieser hat und wie man diesen Personen maßgeschneiderte Werbung zukommen lassen kann. Wenn man nun solche Analyse-Tolls einsetzen möchte um zu erfahren worauf die Besucher "abfahren", so muss man in der Datenschutzerklärung die Tools benennen und deren Aufgaben. Zudem muss der Umfang der Datensammlung klar beschrieben werden, und wie sich die Seitenbesucher dagegen schützen können (Abmeldungen etc.). Viele Menschen benutzen Ad-Blocker und andere Browsererweiterungen, um sich vor Werbung jeder Art zu schützen. Als Seitenbetreiber sollte man daher darauf achten, sich nicht ausschließlich von Werbung finanzieren zu wollen/ müssen.

Alternativen sind hier gefragt!

6. Werbung
Werbung soll auf Firmen und Produkte/ Dienstleistungen aufmerksam machen. Je auffälliger Werbung gestaltet wird, umso stärker wird Werbung wahr genommen. Aggressive Werbung wird aber weitgehend abgelehnt, genauso wie personalisierte Werbung. AdBlocker-Tools sind Anwendungen/ Erweiterungen, die Werbung unterdrücken sollen. Schlecht für die Werbenden, ideal für die User. Werbung die nicht aggressiv oder als unangenehm auffallen werden toleriert. Webseitenbetreiber die sich mit Werbeeinnahmen refinanzieren möchten, stehen vor dem Problem, dass sie manchmal nicht wissen/ wissen wollen, was den Leuten gefällt oder wie sie Werbung konsumieren wollen. Klagewellen gegen Werbeblocker-Hersteller dienen nur dem Zweck, alle möglichen AdBlocker-Tools aus dem Weg zu räumen. AdBlocker sind aber nicht verboten, somit erleiden Werbetreibende Milliardenschäden/ Milliardenverluste. Denn wenn Werbung nicht konsumiert wird, wirkt Werbung auch nicht.

Auf CherryCore.Net finden Sie als Besucher nirgends Fremdwerbung. Unsere Referenzen ist unsere Eigenwerbung und wir wollen Ihnen unsere Projekte und die dahinter stehenden Personen vorstellen.

7. Datenerfassung
Wer Daten von anderen erfasst, der muss sich strikt an gesetzliche Datenschutzvorschriften halten. Soziale Netzwerke und Suchmaschinen tun dies mehrheitlich nicht und riskieren dafür teure Rechtsstreitigkeiten. Als Seitenbetreiber kann man für Datenschutzmissbrauch entweder direkt verklagt oder teuer abgemahnt werden. Daher empfehlen wir, die Datenschutzerklärung so detailliert als möglich zu verfassen, damit die Seitenbesucher genau wissen wie Daten erfasst werden und wer diese nutzt, wofür und für welchen Zeitraum. Zudem muss der Seitenbetreiber erklären, wie Betroffene Personen die Erhebung, Speicherung und Nutzung versagen kann.

Das ist gesetzlich vorgeschrieben und wird mit Sanktionen bedroht, wer dagegen verstößt.

8. Impressum
Das Impressum ist das mit Abstand wichtigste einer Internetseite. Das Impressum muss neben dem Anbieter auch viele andere Informationen bereit stellen. Dabei spielt es keine Rolle ob eine Internetseite privat oder kommerziell betrieben wird. Das Impressum ist unerläßlich und zwingend Pflicht. Die Datenschutzerklärung und der Disclaimer müssen gesondert erstellt und in die Navigation aufgenommen werden, sie dürfen nicht versteckt sein!

9. Sonstiger Content
Egal ob eigener oder kopierter Content. Es ist ratsam immer urheberrechtliche Angaben zu führen um sich vor Abmahnungen, Strafanträgen oder Zivilklagen zu schützen.

Quellenangaben und Klarnamen-Benennungen von Rechteinhabern ist das A und O für Fremd-Content (Es spielt keine Rolle wie der Content zusammengestellt wird).

Für eilige Beratungen

NEU: Sie finden uns auch bei .
Sie können auch direkt unser Profil aufrufen: Stephan Hille • guzz Guru
Laden Sie sich die App bei Google Play und iTunes • Apple und setzen Sie sich mit helfenden Händen und auch mit uns live in Verbindung.

Bildrechte "guzz-Logo": Tom Brückner. Wir danken für die freundliche Genehmigung zur Nutzung der Grafikdatei.